Einen (Zacken) in der Krone haben

Einen (Zacken) in der Krone haben
Einen [Zacken] in der Krone haben
 
Wer - umgangssprachlich ausgedrückt - einen [Zacken] in der Krone hat, ist betrunken: Wenn man so einen Zacken in der Krone hat, sollte man das Auto stehen lassen. Er leerte aus Liebeskummer eine halbe Flache Whisky und hatte danach unheimlich einen in der Krone.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zacken — Auf Zack sein: schlagfertig, tüchtig, ›Auf Draht‹ sein, ⇨ Draht; seinen Vorteil rasch erkennen und nutzen. Zack steht sinnbildlich für die sehr schnelle Bewegung, wohl hergenommen von der Zickzackbewegung des Blitzes. Zack sagt man, wenn man z.B …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Krone — Zahnkrone * * * Kro|ne [ kro:nə], die; , n: 1. a) als Zeichen der Macht und Würde eines Herrschers bzw. einer Herrscherin auf dem Kopf getragener, breiter, oft mit Edelsteinen verzierter goldener Reif mit Zacken, sich kreuzenden Bügeln o. Ä.: die …   Universal-Lexikon

  • Krone, die — Die Krone, plur. die n, Diminut. das Krönchen, Oberd. Krönlein. 1. Ein Kreis, eine kreisförmige Fläche, ein kreisförmiges Ding; doch nur noch in einigen Fällen. So wird der Hof um den Mond oder die Sonne auch zuweilen die Krone genannt. S. Hof.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Krone — Die Reichskrone in der Wiener Schatzkammer Eine Krone (lateinisch corona ‚der Kranz‘, griechisch κορώνα ‚Kranz‘, ‚Krone‘) ist eine kostbare, meist aus Gold und Edelsteinen gearbeitete Kopfzierde vorwiegend christlich …   Deutsch Wikipedia

  • Zacken — Za|cken [ ts̮akn̩], der; s, (landsch.): Zacke: an dem Rechen fehlt ein Zacken; hier ragt ein Zacken hervor. Syn.: ↑ Zacke, ↑ Zahn. * * * zạ|cken 〈V. tr.; hat〉 zackig beschneiden, mit Zacken versehen * * * zạ|cken <sw. V.; hat: (am Rand) mit… …   Universal-Lexikon

  • Zack — Auf Zack sein: schlagfertig, tüchtig, ›Auf Draht‹ sein, ⇨ Draht; seinen Vorteil rasch erkennen und nutzen. Zack steht sinnbildlich für die sehr schnelle Bewegung, wohl hergenommen von der Zickzackbewegung des Blitzes. Zack sagt man, wenn man z.B …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pahlewi-Krone — Die Pahlewi Krone Die Pahlewi Krone wurde von der Pahlewi Dynastie des Iran als offizielle Krone verwendet. Nach dem Ende der Kadscharenherrschaft übernahmen die Pahlewi den Pfauenthron im Jahre 1925. Ihr erster Monarch Reza Schah gab einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Pahlavi-Krone — Die Pahlavi Krone Die Pahlavi Krone wurde von der Pahlavi Dynastie des Iran als offizielle Krone verwendet. Nach dem Ende der Kadscharenherrschaft übernahmen die Pahlavi den Pfauenthron im Jahre 1925. Ihr erster Monarch Reza Schah gab einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Flagge der Europäischen Union — Europaflagge Vexillologisches Symbol: ? …   Deutsch Wikipedia

  • Eiserne Krone — Eiserne Krone, die langobardische Königskrone, besteht aus einem 8,2 cm breiten, mit Goldblumen und 22 Edelsteinen besetzten sechsteiligen, grün emaillierten Goldreifen von 16 cm Durchmesser, ohne Zacken, der innen mit einem schmalen eisernen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”